Unser Thema 2022: Nachhaltigkeit
In diesem letzten von gleplanten zehn Jahren wollen wir zusammenfassen und verdichten. Unser Wunsch ist es, vom Wissen auch zum Handeln zu kommen.
Was uns oft so schwer fällt, wollen wir mit theoretischen und praktischen Ansetzen erleichtern. Wie können wir nachhaltiger bauen und Renovieren? Wie gehen wir mit unserem Garten um? Wie gestalten wir unseren
Konsum nachhaltiger?
Mit diesen und vielen weiteren Fragen zur Nachhaltigkeit beschäftigen wir uns 2022 - vorsichtig und vorrangig draußen.
Komm und mach dir (d)ein Bild!
07. November 2021: Vorbereitung für Jahr Zehn:
Klausur zum Jahresthema 2022 "Nachhaltigkeit"
"Nachhaltigkeit" ist das große Thema für das Jahr 2022. In diesem letzten von gleplanten zehn Jahren wollen wir zusammenfassen und verdichten. Unser Wunsch ist es, vom Wissen auch zum Handeln zu kommen. Was uns oft so schwer fällt, wollen wir mit theoretischen und praktischen Ansetzen erleichtern.
» weiterlesen ...
Rückschau
11. Dezember 2021: Was tun gegen Angst und Ohnmacht vor dem Klimawandel?
Nicht erstarren angesichts der schlechten Nachrichten zur aktuellen Klimakrise, sondern etwas dagegen tun. Das wollten wir zusammen mit vielen Gästen und sind deshalb mit unseren Spaten in den Wald gegangen.
» weiterlesen ...
29. August 2021: H2Ooooh – Eine sehr nasse Exkursion entlang des Steinbachs
Ja, wir wollten uns mit Wasser beschäftigen. Aber so viel? Und von allen Seiten?
Warum viele der rund 50 Gäste bis zum Schluss mit unseren Referenten durch den Regen wanderten, kannst du in unserem Bericht lesen.
» weiterlesen ...
18. März 2020: Eine ansteckende Krankheit macht unsere Klima & Gesundheit-Veranstaltung unmöglich
Deshalb haben wir Lesestoff für euch gesammelt: Artikelserien, Unterrichtsmaterial und eine virtuelle Plakatausstellung können euch abwechslungsreich unterhalten und nebenbei auch mit Informationen versorgen. Bleibt daheim und verbringt eure Zeit mit lesen. Und: bleibt gesund!
» weiterlesen ...
30. Oktober 2019: "Das Auto ist ein Stehzeug" -
so war die Podiumsdiskussion zur Mobilität:
Fünf unterschiedliche Fachleute zum Thema Mobilität auf dem Podium und ein mit gut 80 Gästen voll besetzter Saal versprachen einen spannenden Abend. Was sie erzählt und gehört haben,
kannst du in unserem Bericht lesen.
» weiterlesen ...
10. September 2019: Oft nur ein Katzensprung -
nachhaltiger Reisen geht:
Reisen bildet und kann nachhaltig gestaltet werden – dies war die Botschaft, die Karsten Palme an diesem Abend vermitteln wollte und dies auch eindrucksvoll tat. Wie das geht, kannst du in unserem Bericht lesen - zusammen mit vielen hilfreichen Links.
» weiterlesen ...
28. Juni 2018: "EchtSTARK" findet uns die
Energiegenossenschaft Starkenburg
870 Genossenschaftsmitglieder kennen jetzt Fischbachtal kreativ und haben uns auf den zweiten Platz ihrer diesjährigen EchtSTARK-Aktion gewählt. Wir freuen uns sehr und sagen Danke!
» weiterlesen ...
17. Mai 2018: "Farbe bekennen"
Wir bekommen den Engagementspreis
Welch eine freudige Überraschung für uns: Fischbachtal kreativ wurde mit dem Engagement-Preis des evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald ausgezeichnet. "Farbe bekennen“ – so heißt das Leitmotiv dieses Preises, mit dem bürgerschaftliches Engagement gewürdigt wird.
» weiterlesen ...
30. Oktober 2016:
Der Pfad der Vielfalt ist eröffnet
Der Weg war lang und arbeitsreich, doch er hat sich gelohnt. Denn nun konnte der „Pfad der Vielfalt“ an einem Bilderbuchtag wahrlich feierlich eröffnet werden.
» weiterlesen ...
Unter erschwerten Bedingungen 2021: Thema Ressourcen.
Von einer Krankheit fast verhindert 2020: Thema Gesundheit.
Ganz nah am Puls der Zeit war 2019 unser Thema Mobilität.
2018 ging es uns um das Thema Energie.
Im Jahr 2017 hatten wir das spannende Thema Gesellschaft.
Hier sind alle Berichte aus dem Jahr 2016 zum Thema Wirtschaft.
Unsere Artikel aus dem Jahr 2015 zum Thema Vielfalt.
Hier findest du alle Berichte aus 2014 zum Thema Wasser.
Und hier ist alles aus 2013 zum Thema Ernährung.